Golden Spike National Historic Park

Utah war Schauplatz eines der Ereignisse, die die Entwicklung des Landes nachhaltig beeinflussten: Am 10. Mai 1869 wurde hier die erste transkontinentale Eisenbahnlinie vollendet und mit dem letzten Nagel befestigt. In einem abgelegenen Tal nördlich des Großen Salzsees fand der Lückenschluss statt. An diesen denkwürdigen Ort erinnert heute der Golden Spike National Historic Park.

Auch wenn die Bahnlinie schon lange nicht mehr hier verläuft, können Besucher den Hauch der Geschichte spüren, der hier weht. Das Gleis, an dem der letzte fehlende Nagel eingeschlagen wurde, ist noch da. Nur hundert Meter vom Besucherzentrum ist die Stelle mit einem polierten Holzband mit einer Plakette markiert. Hier treffen sich im Sommerhalbjahr originalgetreue Nachbildungen der seinerzeit eingesetzten Dampflokomotiven Jupiter und No. 119 – ganz so, wie 1869 anlässlich der stolzen Vollendung der Eisenbahnverbindung. Man kann das Spektakel täglich mitverfolgen und sich mehr als 150 Jahre in der Zeit zurückversetzt fühlen.

Die Lokomotiven sind in einem zum Park gehörenden Lokschuppen stationiert, in dem sie außerhalb der Saison stundenweise besichtigt werden können. Auch die Bahndämme, über die die Strecke einst verlief, sind noch vorhanden. Sie kann man per Wanderung oder auf einer selbst geführten Auto-Tour erkunden. Der Big Fill Loop Trail ist ein Rundweg, der erst über den Damm der Central Pacific Railway verläuft und über den Union-Pacific-Bahndamm wieder zurückführt.

Für die Zeremonie des Lückenschlusses wurde übrigens tatsächlich ein goldener Nagel angefertigt. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme wurde er aber nie eingeschlagen, sondern fand einen würdigen Platz im Museum der Universität Stanford.

Nach oben scrollen